vom 23.07.2022 bis zum 14.08.2022 bleibt unsere Praxis geschlossen, unseren Patienten wünschen wir erholsame, sonnige Sommertage.
Archiv des Autors: Stefan Kaiser
Wintereinbruch
Aufgrund des Schneechaos bleibt unsere Praxis am Mo., den 08. und Die., den 09. Feb. geschlossen. Voraussichtlich werden wir ab Mi., den 10. Feb. wieder für Sie da sein. Die Schneeverwehungen geben es leider nicht her, dass Parkplätze wie gewohnt vor der Praxis zur Verfügung stehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hinweis zur „offenen Sprechstunde“
Aus aktuellem Anlass müssen wir unsere „offene Sprechstunde“ strukturieren um den Pandemieschutzmaßnahmen gerecht zu werden: in Ihrem eigenen Interesse bitte ich Sie die Praxis nur nach vorheriger Terminabsprache und ohne Begleitperson aufzusuchen. Wir versuchen somit auch bei akuten Beschwerden kurzfristige Vorstellungen zu ermöglichen, ohne die Kontaktbeschränkungen zu gefährden. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Sommerferien
vom 26.07.2021 bis zum 14.08.2021 beleibt unsere Praxis geschlossen, unseren Patienten wünschen wir erholsame, sonnige Sommertage.
Praxisumzug, neue Adresse seit dem 01.04.2018:
Nach 15 Jahren Praxistätigkeit in Ummeln müssen wir unseren Standort leider aufgeben. Wir sind nun in der glücklichen Lage einen neuen Standort gefunden zu haben, der für unsere Patienten weiterhin komfortabel zu erreichen ist: Gütersloher Str. 135 in 33649 Bielefeld.
Wir wünschen unseren Patienten schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in 2018
Neuer Stuhltest (iFOBT) auf nicht sichtbares Blut im Stuhl
Das neue Stuhltestverfahren zur Früherkennung von Darmkrebs steht seit dem 01. April 2017 jedem Versicherten ab dem Alter von 50 Jahren zur Verfügung. Studien haben gezeigt, dass mit immunologischen Tests nicht sichtbares (okkultes) Blut mit einer höheren Sensitivität nachgewiesen werden kann, als in den bisherigen Guajak basierten Stuhltests.
Wir können viel dafür tun, dass wir nicht an Darmkrebs erkranken.
Deshalb bietet das Reformhaus® in Zusammenarbeit mit der Initiative „Deutschland gegen Darmkrebs“ kostenlose Ernährungsberatungen zum Thema „gesunder Darm“ und ein kostenloses Faltblatt zur Darmkrebsfrührkennung an.
Proktologische Fortbildungsveranstaltung für Ärzte
Einladung zum 10. proktologischen Stammtisch am 28.09.2016 im Bielefelder Hof, Thema: „Beckenbodenfunktionsstörungen“
Männer sind Vorsorgemuffel
Um ihre Gesundheit kümmern sich die meisten Männer wenig. Nur jeder Vierte über 45 Jahre (23,6 Prozent) ist 2014 zur Krebsvorsorge gegangen. Krankenkassen übernehmen die Kosten: dazu gehören die Untersuchung der Prostata, der äußeren Geschlechtsorgane, sowie das Abtasten der regionären Lymphknoten. Ab 50 Jahren wird jährlich ein Schnelltest auf Blutspuren im Stuhl, ab 55 Jahren dann wahlweise eine Darmspiegelung angeboten.